Mädchen U18 Einzel:
Pauline 1. (U13 und U15 auch 1 Platz)
Linda 3.
Laura 5.
Mädchen U18 Doppel:
Pauline/Lara Segmiller (Laubach) 1.
Linda/Laura 2.
Mixed U18:
Pauline/Adrian Kling (Rot an der Rot) 1.
Laura/Dennis Röhm (Ox) 2.
Linda/Elias Egle (Rot an der Rot) 3.
Jungen U14:
David Bader 5. (U14 Doppel 3 Platz)
(as) Steinhausen ging als Favorit in die Begegnung mit Laupheim und wurde dieser Rolle letztendlich gerecht. Das Ergebnis war jedoch denkbar knapp mit 4,5:3,5 für den SVS.
Die ersten zweieinhalb Stunden passierte ergebnistechnisch erst einmal nichts. Dann brachte Dieter Rybka den SVS 1:0 in Führung. Mit Schwarz um frühe Aggressivität bemüht, ließ sich sein Gegner irgendwann beeindrucken, verlor eine Figur und das Spiel. Nach zähem Kampf einigte sich Reinhard Schätzle mit seinem Gegner auf Remis, unentschieden, was für den Zwischenstand von 1,5:0,5 führte. Norbert Schädler erhöhte auf 2,5:0,5. Mit sehr geduldigem Spiel lauerte er auf den ersten Fehler seines Gegners, der allerdings erst im 21. Zug passierte und mit Materialvorteil für Norbert endete, worauf sein Kontrahent schnell aufgab. Mit Bauerngewinn aus der Eröffnung startete Andreas Schädler gut in die Partie. Sein Gegenüber fand auch daraufhin nicht immer die besten Züge und gab nach Figurenverlust die Partie auf. Mathias Schädler einigte sich mit seinem Kontrahenten nach zähem Ringen um positionelle Vorteile auf Remis. Dieses war gerechtfertigt, da jeder jeweils die Pläne des anderen vereitelte. Somit war der Zwischenstand 4,0:1,0 für Steinhausen. In dieser Situation machte es Ralf Deiringer geschickt und bot seinem Gegner Remis an. Dieser konnte es auch schlecht ablehnen, war er doch in einem Turmendspiel einen Bauern im Rückstand, bei nicht besserer Stellung. Somit war nach vier Stunden Spielzeit schon einmal der Sieg gesichert. Dieser hätte noch höher ausfallen können. Anton Schaff konnte den Verlust zweier Bauern durch dynamisches Angriffsspiel mit Figuren mehr als kompensieren und Stand in der Folge auf Gewinn. Doch leider machte die Zeit, den mehr als verdienten Gewinn zunichte. Da die Uhr abgelaufen war bekam der Gegner den Punkt. Am längsten nach der Coronazwangspause hatte Frank König zu kämpfen. Da der Nachname ja schon verpflichtend ist, versuchte Frank alles um mit seinem schwarzen König einen kleinen materiellen Verlust vom Mittelspiel im Endspiel auszugleichen, was leider letztendlich nicht mehr machbar war. Dies führte zum Endstand von 4,5:3,5.
Schachinteressierte sind jederzeit zum Trainingsabend im S´Mäxle willkommen!
(Trainingsabend: Dienstags, ab 19 Uhr)
SV Steinhausen/Rottum - SV Schemmerhofen 0 : 2 (0:1)
SVS: Johannes Lehmann - Michael Kienle, Florian Kienle, Tobias Rothenbacher - Jonas Schöllhorn (66. Matthias Wanner), Sven Waizenegger, Philipp Borner, Patrick Fähnrich - Marcus Rothenbacher (59. Marc Fähnrich), Max Wanner (51. Florian Mayer), David Freisinger (66. Fabian Pfender).
SVS mit erster Niederlage
Der SV Steinhausen/Rottum tat sich gegen tief verteidigende Gäste schwer. Man kam selten hinter die Verteidigung, Abschlüsse am Strafraum waren zu unpräzise aufgrund großem Verkehrsaufkommen. Jedoch machte der SVS immer viel Tempo, Max Wanner wurde im Strafraum gefoult, den fälligen Strafstoß (10.) machte Philipp Borner eher mittig halbhoch und konnte abgewehrt werden. Viele Abspielfehler kennzeichneten den Aufbau des SVS, Johannes Lehmann erwischte statt des Balles den Fuß des Gegenspielers (32.), den fälligen Elfmeter verwandelte der Gast zum 0:1. Nach dem Seitenwechsel dasselbe Spiel, der SVS machte Tempo, aber Torchancen waren Mangelware. Der Gast erhöhte mit einem abgefälschten Schuss zum 0:2 (58.), der Ball kullerte dabei in die andere Ecke. Es blieb beim Endstand von 0:2.
Kreisliga B1
SV Steinhausen/Rottum II - TSV Kirchberg II 2 : 2 (1:0)
Tore: Julian Gerner (5.), Luis Scheffold (69.)
SVS II: Silviu Adam Catalin - Benjamin Schmid, Max Reber, Luis Scheffold, Christian Denz, Julian Gerner, Nico Kammerlander, Jonas Schädle, Ingo Schad, Jonas Dreier, Michael Göppel, Julian Wenger, Florian Schick, Moritz Willburger.
SVS II Scheffold in Topform
Auch beim SV Steinhausen/Rottum II war es diesen Sonntag ein zerfahrenes Spiel. Zuerst ging man durch einen platzierten flachen Schuss von Julian Gerner mit 1:0 in Führung (5.). In einer Drangphase der Gäste ließ Silviu Adam Catalin ungewohnt den Ball am Oberkörper prallen, im Nachschuss erzielten diese den 1:1 Ausgleichstreffer. Nach einem Eckball traf Luis Scheffold aus dem Gerangel heraus das Tor zum 2:1 (69.). Man wähnte sich schon in der Kabine zur Siegesfeier, aber die Gäste trafen mit dem Schlusspfiff durch einen platzierten Schuss zum Endstand von 2:2 (90.).
Vorschau:
Kreisliga B1 2021/22
SGM Warthausen II - SV Steinhausen/Rottum II
Freitag den 08.10.2021, Spielbeginn 18:30 Uhr
Bezirksliga 2021/22
SV Sulmetingen - SV Steinhausen/Rottum
Sonntag den 10.10.2021, Spielbeginn 15:00 Uhr
Herren 1:
SV Steinhausen-Rottum - TSG Maselheim 9:0
Herren 3:
SV Steinhausen-Rottum III - Hürbler Sportverein II 9:5
Herren 4:
SV Sulmetingen - SV Steinhausen-Rottum IV 8:0
Mädchen:
TTF Kißlegg - SV Steinhausen-Rottum 6:1
Jungen U18:
SV Äpfingen - SV Steinhausen-Rottum II 2:8
Vorschau Samstag 16.10.21:
10:00 Jungen U14 SV Steinhausen-Rottum TSV Laupheim
10:00 Jungen U18 SV Steinhausen-Rottum II SV Erlenmoos
10:00 Mädchen SV Steinhausen-Rottum SC Berg
16:30 Herren 4 VfB Gutenzell II SV Steinhausen-Rottum IV
19:00 Herren2 TSV Rot an der Rot SV Steinhausen-Rottum II
(fk) Die neue Saison startete für die Zweite Mannschaft mit einem 5,5:0,5 Sieg gegen SV Laupheim2.
Das Ergebnis erscheint deutlicher als der Mannschaftskampf war.
Martin Bachmor spielte überlegt und baute seinen Vorteil immer weiter bis zum Matt aus.
Im Seniorenduell an Brett eins, opferte Reinhard Schätzle Material für einen Angriff auf den gegnerischen König. Erst 30 Züge später zeigte es sich, dass es der richtige Weg war.
An Brett drei rochierte der Gegner von Herbert Waltner seinen König nicht in Sicherheit. Dies nutze unser Mannschaftsführer aus, in dem er alle Figuren in Angriffpositionen brachte, die Brettmitte öffnete und so Material und die Partie gewann.
Simon Kienle erspielte sich in einer ausgeglichenen Partie einen kleinen Vorteil, einigte sich aber mannschaftsdienlich auf ein Remis um dadurch den Mannschaftssieg zu sichern.
Die beiden restlichen Partien gingen über 4 Stunden Spielzeit und waren höchst knifflig.
Michael Gnandt hatte deutlichen Vorteil, gab diesen mit der Dauer des Spieles teilweise wieder zurück. Doch sein Plan ging am Ende gut auf und er belohnte sich mit einem schönen Endspielsieg. Fabian Kienle kam gut aus der Eröffnung, übersah im Mittelspiel einen taktischen Schlag und war im Nachteil. Doch mit Kampfgeist und Finesse kamen beide Kontrahenten in ein ausgeglichenes Endspiel. Dort lehnte Fabian ein Remisangebot ab und nutzte einen falschen Königszug (89. Zug) seines Gegners zum Sieg.
Dieser Kantersieg bescherte dem SVS die Tabellenspitze, welche es am nächsten Spieltag in Obersulmetingen zu verteidigen gilt.
Schachinteressierte sind zu unserem Trainingsabend willkommen– Dienstags um 19 Uhr im Mäxle.
SV Reinstetten - SV Steinhausen/Rottum 1 : 4 (0:1)
Tore: David Freisinger (27.), Manuel Leiendecker (54.), Philipp Borner (84.), Tobias Rothenbacher (90.),
SVS: Johannes Lehmann - Michael Kienle, Florian Kienle, Tobias Rothenbacher - Jonas Schöllhorn, Sven Waizenegger, Philipp Borner, Marc Fähnrich (35. Manuel Leiendecker) - Max Wanner (81. Florian Mayer), Marcus Rothenbacher (86. Lukas Borner), David Freisinger (74. Fabian Pfender).
SVS behält Oberhand
Der SV Steinhausen/Rottum war im Nachholspiel gefordert. Die Gäste hatten die ersten 15 Minuten für sich behaupten können, jedoch ohne zählbares zu erreichen. Nach 5 Minuten und einem Eckball auf den kurzen Pfosten hätte es für Reinstetten eine Führung sein können, auch als bei einem Konter unser Torwart Johannes Lehmann heraus eilte, hätte der Gastgeber mehr Kapital aus dem unbehüteten Tor schlagen können. Marcus Rothenbacher hatte nach Querpass eine Riesenmöglichkeit, der Ball ging leider aus 7 m drüber (18.). David Freisinger erzielte nach Fehler in der Abwehr das 0:1 für den SVS, der Torwart klärte dabei nach Vorne (27.). Ein Pfostenschuss aus 20 m von David Freisinger verfehlte knapp die Führung zum 2:0 (35.). Die Gäste waren nach der Pause sichtlich bemüht, und konnten in der 52. Minute im Nachschuss zum 1:1 ausgleichen. Die Antwort des SVS kam prompt: Nach Eckball kam Manuel Leiendecker frei zum Kopfball, der Ball landete platziert im Netz zum 1:2 (54.). Mit der Führung im Rücken rollte der SVS einen Konter nach dem anderen in den gegnerischen Strafraum. Die Gastgeber waren aufgrund ruppiger Spielart ab der 81. Min. in Unterzahl. Philipp Borner erzielte das 1:3 nach scharfer Hereingabe von Jonas Schöllhorn (84.). Tobias Rothenbacher profitierte im nachsetzen von einem Stockfehler des Torhüters und machte mit seinem 1:4 den Deckel zum Auswärtssieg drauf (90.).
Bezirksliga, 8. Spieltag
SF Schwendi - SV Steinhausen/Rottum 2 : 2 (0:0)
Tore: Patrick Fähnrich (67.), Tobias Rothenbacher (74.)
SVS: Johannes Lehmann - Michael Kienle, Florian Kienle, Manuel Leiendecker - Jonas Schöllhorn (46. Marc Fähnrich), Sven Waizenegger, Philipp Borner, Tobias Rothenbacher, Max Wanner (65. Florian Mayer) - Patrick Fähnrich, David Freisinger (78. Fabian Pfender).
SVS verpasst knapp
Dem SV Steinhausen/Rottum steckte das Donnerstagsspiel noch in den Knochen. Die ersten Chancen hatten die Gastgeber, nach Querpass verpasste der einlaufende Spieler knapp (7.), und ein Kopfball am zweiten Pfosten nach Flanke konnte Johannes Lehmann über das Tor abwehren. Mit dem Halbzeitpfiff hatte der SVS die dickste Chance zur Führung, beim Konter über links von David Freisinger waren gleich 3 Mitspieler in den Strafraum eingelaufen, der abgewehrte Ball und Schuss von Manuel Leiendecker waren allerdings nicht zwingend genug. Die Sportfreunde hatten weitere zwei gute Torabschlüsse, und David Freisinger überraschend für den SVS eine gute Möglichkeit, sein Drehschuss aus 5 m wurde abgeblockt (55.). Der nächste Angriff über David Freisinger ging zur Grundlinie, seine Flanke fand Patrick Fähnrich am zweiten Pfosten, welcher präzise mit dem Kopf einnickte. 0:1 für den SVS (67.)! Ein weiter langer Ball der SFS ging bis zum Strafraum, der Stürmer lupfte über unseren Torwart, und versenkte den Ball zum 1:1 (69.). Ein Freistoß aus 25 m mittig nutzte Tobias Rothenbacher und machte das Ding in den Torwinkel (!) und zur 2:1 Führung für den SVS (74.). Der SVS verteidigte gut gegen den Ball, hatte auch noch ein paar Gelegenheiten ungenutzt liegen lassen. Ein Eckball und wuchtiger und unhaltbarer Kopfball in der 90. Minute brachte das Tor zum 2:2 Unentschieden für die SF Schwendi. Philipp Borner hatte zuvor eine dicke Chance leider auf dem falschen Fuss erwischt. So blieb es bei einem gerechten Unentschieden.
Kreisliga B1
SV Mittelbuch II - SV Steinhausen/Rottum II 1 : 5 (0:4)
Tore: Julian Gerner (10./51.), Moritz Willburger (16.), Luis Scheffold (85./88.)
SVS II: Silviu Adam Catalin - Benjamin Schmid, Max Reber, Luis Scheffold, Christian Denz, Julian Gerner, Daniel Wenger, Jonas Schädle, Ingo Schad, Moritz Willburger, Julian Wenger, Steffen Pfender, Michael Göppel.
SVS dominiert
Der SV Steinhausen/Rottum II hatte diesen Sonntag keine Mühe gegen den Gastgeber. Man war in allen Mannschaftsteilen spritziger und ideenreicher. Nach einem langen Ball von Steffen Pfender machte Julian Gerner eiskalt das 1:0 (10.). Moritz Willburger machte an der Strafraumgrenze nach Drehung platziert das 2:0 (16.). Kurz etwas nachgelassen kassierte man den Anschlußtreffer zum 2:1 (24.). Luis Scheffold gab die Vorlage zum 3:1 durch Julian Gerner (51.). Nach zu kurzem Rückpass des SVM machte Luis Scheffold das 4:1 (85.). Nach einem Konter steckte Ingo Schad zu Luis Scheffold, welcher zum 5:1 Endstand einschob (88.).
Seniorengymnastik 60+ (Übungsleiter Gunda Wiest)
Ab 15.09.2021 jeden Mittwoch um 15:45 Uhr in Steinhausen
Rückentraining (Übungsleiter Gunda Wiest)
Ab 16.09.2021 jeden Donnerstag um 20:00 Uhr in Steinhausen
Frauengymnastik (Übungsleiter Gunda Wiest)
Ab 13.09.2021 jeden Montag um 20:00 Uhr in Steinhausen
Faszien-Training (Übungsleiter Nadine Link)
Ab 16.09.2021 jeden Donnerstag um 19:00 Uhr in Steinhausen
Fitnessgymnastik (Übungsleiter Anja Längle/Verena Kienle)
Ab 13.09.2021 jeden Montag um 18:30 Uhr in Steinhausen
ZUMBA (Übungsleiter Nadine Link)
Jeden Mittwoch 19:45 Uhr in Rottum
Herrengymnastik (Übungsleiter Erwin Freisinger)
Ab 14.09.2021 jeden Dienstag um 18:45 Uhr in Stenhausen
Abenteuer mit Pfiff (Übungsleiter Bettina Henger)
Ab 14.09.2021 jeden Dienstag um 17:15 Uhr in Steinhausen