SV Steinhausen/Rottum - FO Laupheim II 3 : 2 (3:1)
Tore: Philipp Borner (18./FE), David Freisinger (34.)
SVS: Johannes Lehmann - Michael Kienle, Patrick Fähnrich, Florian Kienle, Marc Fähnrich (65. Manuel Leiendecker) - Marcus Rothenbacher (88. Lukas Borner), Philipp Borner, Sven Waizenegger, Fabian Pfender (60. Matthias Wanner) - David Freisinger (71. Jonas Schöllhorn), Tobias Rothenbacher.
SVS weiterhin Spitze
Der SV Steinhausen/Rottum hatte durch Marcus Rothenbacher und David Freisinger jeweils eine gute Torchance, beides konnte der Gästetorwart abwehren. Dann lief Fabian Pfender nach gutem Zuspiel mittig in den Strafraum, zum Abschluss kam er aber nicht, denn sein Gegenspieler zerrte oben und trat unten in die Hacken. Philipp Borner trat zum Strafstoß an und schoss platziert zum 1:0 für den SVS (18.). Bei einem Freistoß der Gäste rutschte dem Spieler das Standbein weg, der Ball nahm eine kuriose Bahn, sprang kurz vor Johannes Lehmann auf und zappelte unten rechts zum 1:1 im Netz (22.). Nach einem Angriff des SVS konnten die Gäste zweimal den Torschuss blocken, im dritten Nachschuss von David Freisinger stand es 2:1 (34.). Nach einem weiteren guten Angriff lief Sven Waizenegger zur Grundlinie des Fünfmeterraumes, seinen scharfen Pass beförderte ein Gästespieler ins eigene Tor zum 3:1 für den SVS (45.). Der SVS hatte nach der Pause mehrmals gute Tormöglichkeiten gehabt, entweder der starke Gästetorhüter vereitelte diese, oder die Schüsse verfehlten das Tor. In der 67. Spielminute gelang es den Gästen zum Tor durchzukommen, aber aus einem Meter Entfernung schoss der fallende Gästespieler nur eine Kerze in den Himmel. Glück für den SVS! Ein guter Angriff über außen des FVO nutzten diese nach Rückpass mit einem platzierten Schuss zum 3:2 Anschlusstreffer (75.). Der Tabellenführer der Bezirksliga Riss brachte die Führung souverän über die Zeit und verabschiedet sich nun in die Winterpause.
Kreisliga B1
SV Steinhausen/Rottum II - SV Eberhardzell II 2 : 1 (2:1)
Tore: Ingo Schad (29./43.)
SVS II: Silviu Adam Catalin - Max Reber, Jonas Schädle, Ingo Schad, Tobias Burster, Lukas Borner, Jens Waizenegger, Luis Scheffold, Jonas Dreier, Michael Göppel, Daniel Wenger, Nico Kammerlander, Florian Mayer.
SVS II mit Sieg
Dem SV Steinhausen/Rottum II gelang nach frühem Rückstand die Wende. Nach einem Angriff der Gäste war der SVS noch gar nicht bei der Sache, der Schuss von der Strafraumgrenze landete zum 0:1 im Netz (2.). Ingo Schad nahm bei seinem Schuss aus gut 35 Metern Maß, der Ball flog zum 1:1 Ausgleich ins Tor (29.). Nach einem Eckball war Ingo Schad wieder an der richtigen Stelle, sein Kopfball landete am Torwart vorbei im Tor zur 2:1 Führung. Dieses Halbzeitergebnis verteidigten die Akteure bis zum Abpfiff.
SV Steinhausen/Rottum - SV Ringschnait 2 : 0 (1:0)
Tore: Philipp Borner (38./50.FE)
SVS: Johannes Lehmann - Michael Kienle, Patrick Fähnrich, Florian Kienle, Marcus Rothenbacher - Jonas Schöllhorn (62. Marc Fähnrich), Philipp Borner, Sven Waizenegger (84. Florian Mayer), Fabian Pfender (67. Manuel Leiendecker) - David Freisinger, Tobias Rothenbacher (62. Matthias Wanner).
SVS effizient
Der SV Steinhausen/Rottum dominierte von Beginn an die Partie, nur selten gelang es den Gästen selbst einen Angriff durchzuführen. Nach einem Eckball traf Philipp Borner mit einem abgefälschten Schuss zum 1:0, der Ball fiel am zweiten Pfosten ins Tor (38.). Nach einem weiteren Eckball wurde der Schuss von Florian Kienle auf der Linie mit Handspiel geblockt, das brachte dem SVR eine Rote Karte ein (50.). Philipp Borner schoss platziert wie üblich den Foulelfmeter zum 2:0 Endstand. Der SVS ließ nichts zu, das Spiel plätscherte vor sich hin bis zum Abpfiff. Der SV Steinhausen/Rottum beendet die Hinrunde als Herbstmeister und führt die Tabelle nun mit 6 Punkten Vorsprung an.
Kreisliga B1
SV Steinhausen/Rottum II - SV Ringschnait II 0 : 3 (0:1)
SVS II: Silviu Adam Catalin - Max Reber, Jonas Schädle, Ingo Schad, Florian Schick, Tobias Burster, Lukas Borner, Jens Waizenegger, Luis Scheffold, Jonas Dreier, Michael Göppel, Daniel Wenger, Nico Kammerlander, Florian Mayer.
SVS II torlos
Dem SV Steinhausen/Rottum II gelang im letzten Drittel nicht viel, und zählbare Torchancen blieben weitestgehend aus. Die Gäste setzten sich wenige Male durch, und erzielten dabei ihre Tore. Im Alleingang lief der Stürmer auch an unserem Torhüter vorbei und schob zum 0:1 ein (42.). Ein Angriff vollendeten die Gäste am zweiten Pfosten und trafen zum 0:2 (72.). Ein Bogenlampenschuss fiel zum 0:3 ins Tor (86.).
Vorschau:
Bezirksliga 2021/22
SV Steinhausen/Rottum - FO Laupheim II
Samstag den 20.11.2021, Spielbeginn 14:30 Uhr, Einlass nach 2G-Regel aufgrund Corona-Alarmstufe.
Kreisliga B1 2021/22
SV Steinhausen/Rottum II - SV Eberhardzell II
Samstag den 20.11.2021, Spielbeginn 12:45 Uhr, Einlass nach 2G-Regel aufgrund Corona-Alarmstufe.
Nach einem verdienten 5,5 : 2,5 Sieg gegen Jedesheim führt der SVS nach dem zweiten Spieltag der Schachbezirksliga Oberschwaben die Tabelle an.
Der erste Punkt ging kampflos an Steinhausen, da der Gegner von Mathias Schädler, der jetzt Saison übergreifend 9 Partien ungeschlagen ist, nicht erschien. Dann passierte erst einmal 2 Stunden nichts ehe in kurzen Abständen weitere Siege für den SVS dazukamen.
Norber Schädler kam mit seiner „Spezialeröffnung“ sehr gut aus den Startlöchern und gewann schließlich Material des Gegners, so dass dieser zeitnah aufgab. Norbert ist damit 7 Spiele in Folge ungeschlagen und eine weitere Bank im Kader des SVS. Im „Duell der Generationen“ mit über 55 Jahren Altersunterschied traf Reinhard Schätzle auf den württembergischen U10 Meister Julius Deiringer, dessen Vater hier beim SVS spielt. Julius, der hoffentlich irgendwann die Reihen des SVS verstärkt, unterschätzte den Königsangriff von Reinhard. Dieser Angriff schlug durch und Reinhard baute die Führung auf 3:0 aus. Da der Sohn jetzt fertig war, machte auch Ralf Deiringer kurzen Prozess, indem er mit seinem Turm auf die 7. Reihe des Gegners eindrang und dort soviel Unheil anrichtete, dass sein Gegenüber aufgab. Fast zeitgleich musste Frank König seine Partie aufgeben. Mit Schwarz, gut aus der Eröffnung startend, war ein kleiner Materialverlust in Form der „Qualität (hier Turm gegen Läufer) letztendlich im Endspiel ausschlaggebend. Dieter Rybka spielte eine sehr starke Partie. Mit Schwarz erhielt er einen unwiderstehlichen Angriff, der dann in einem Mattnetz von Dame und Springer endete, so dass der Kontrahent aufgab. Andreas Schädler rannte mit den weißen Steinen gegen eine schwarzsteinige Wand an und musste sich letztendlich mit einem Remis (unentschieden) zufriedengeben. Auch Andreas ist seit er wieder für den SVS auf Punktejagd geht ungeschlagen. (9 Spiele) Mit ca. 4 Stunden Spielzeit hatte Herbert Waltner am längsten zu kämpfen. Herbert griff direkt mit den schwarzen Steinen und guten Chancen den weißen Monarchen am Königsflügel an. Am Damenflügel hatte der Gegner einen sogenannten Freibauern, der kein Gegenüber hat und damit eine potentielle Dame werden kann. In diesem spannenden „Wer ist schneller Duell“, setzte sich letzendlich doch die neue Dame des Gegners durch.
Am 05.12.2021 findet um 9 Uhr das Spitzenspiel gegen den Landesligaabsteiger TG Biberach 2 im s´Mäxle statt. Vom Papier her ist die Sache klar und Biberach ist haushoher Favorit. Aber Papier ist sprichwörtlich auch geduldig und gerade im Sport gibt es immer wieder schöne Geschichten von Außenseitern neu zu schreiben.
SGM Warthausen - SV Steinhausen/Rottum 0 : 2 (0:1)
Tore: Fabian Pfender (45.), Marcus Rothenbacher (90.)
SVS: Johannes Lehmann - Michael Kienle, Florian Kienle, Patrick Fähnrich, Marcus Rothenbacher - Jonas Schöllhorn, Sven Waizenegger (46. Manuel Leiendecker), Philipp Borner, Tobias Rothenbacher (86. Marc Fähnrich), Fabian Pfender - David Freisinger (90. Florian Mayer).
SVS unspektakulär Herbstmeister
Der SV Steinhausen/Rottum spielte diesen Sonntag in Birkenhard. Es ging ein gefühlt eisiger Wind und der Platz zeigte sich recht holprig. So zeichnete sich dann auch das Spiel ab, es ging mit langen Bällen im Mittelfeld hin und her. Nach Standards kamen ebenso wenige Chancen zustande. Einen Aufreger nach Pass in die Tiefe gilt es zu erwähnen, der Torwart stoppte Fabian Pfender unsanft an der Strafraumgrenze, dies blieb jedoch ohne Folgen. Zur Halbzeitpause kam wiederholt ein langer Ball zu Fabian Pfender, dieser fackelte diesmal nicht lange und schoss über den Torwart zur 0:1 Führung. Nach Gelb-Rot für die SGM (60.) betrieben diese deutlich mehr Aufwand, allerdings war am Strafraum meistens Schluss. So ebbte das Spiel vor sich hin. Einen Konter in der Nachspielzeit verwandelte Marcus Rothenbacher zum 0:2 Endstand für den SVS. Der SV Steinhausen/Rottum sicherte sich mit diesen 3 Punkten die Herbstmeisterschaft in der Bezirksliga Riss.
Kreisliga B1
SGM Warthausen II - SV Steinhausen/Rottum II 1 : 1 (1:1)
Tor: Nico Kammerlander (6.)
SVS II: Silviu Adam Catalin - Jonas Schädle, Ingo Schad, Steffen Pfender, Jens Waizenegger, Igor Mijic, Nico Kammerlander, Florian Schick, Lukas Borner, Luis Scheffold, Jonas Dreier, Tobias Burster, Florian Mayer, Michael Göppel.
SVS spielt Remis
Der SV Steinhausen/Rottum II erkämpfte sich einen Punkt. Man ging nach Vorlage von Luis Scheffold und dem Torabschluss von Nico Kammerlander mit 0:1 in Führung. Die Gäste glichen prompt ein paar Minuten später aus. Der SVS rackerte ohne zählbares zu erzielen. So blieb es bei einem Unentschieden.
Die Schachabteilung des SV Steinhausen begrüßte zu ihrem offenen Schachnachmittag
Interessierte mit verschiedenem Wissensstand und jeder Altersklasse. An dem kurzweiligen Nachmittag wurden die Teilnehmer in Kleingruppen in das wunderbare Spiel der unbegrenzten Möglichkeiten eingeführt.
Viele "Aha-Momente" erlebten die zukünftigen Caissa-Anhänger (Caissa gilt der Legende nach als "Göttin des Schachspiels") bei Vorführung der besten Schachtricks und Fallen. Ein großes "Wow" gab es als die Spieler der ersten Mannschaft beim Bullet (1 Minute Bedenkzeit) die Figuren über das Brett fliegen liesen.
Zum Schluss der Veranstaltung konnten alle Teilnehmer, auch Neulinge, die bisher wenig Schachkenntnisse hatten, miteinander Schachpartien spielen!
Es war sowohl ein erfolgreicher und schöner Schachnachmittag für unsere sehr motivierten und begeisterungsfähigen Teilnehmer, als auch für uns als Schachtrainer.
Trainingszeiten für Interessierte: Dienstags, ab 18 Uhr (Vereinsheim SV Steinhausen, „Mäxle“)
Weitere Infos unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
SV Steinhausen/Rottum - TSV Kirchberg 3 : 2 (1:1)
Tore: Tobias Rothenbacher (37.), Patrick Fähnrich (79.), Philipp Borner (83.)
SVS: Johannes Lehmann - Michael Kienle, Patrick Fähnrich, Marcus Rothenbacher - Jonas Schöllhorn, Marc Fähnrich (62. Manuel Leiendecker), Philipp Borner, Tobias Rothenbacher, Fabian Pfender - David Freisinger (88. Lukas Borner), Matthias Wanner (85. Florian Mayer).
SVS mit Arbeitssieg
Der SV Steinhausen/Rottum musste zweimal einen Rückstand drehen. Bei herrlichem Wetter begann der SVS druckvoll, ein Freistoß von Tobias Rothenbacher tuschierte die Latte (17.). Nach einem langen Ball des TSV kam die Flanke präzise in die Mitte und der einlaufende Stürmer hatte aus 7 Metern mit seinem Kopfball keine Mühe mit dem 0:1 (21.). Tobias Rothenbacher erzielte das 1:1 mit einem Sonntagsschuss aus dem Halbfeld, der hohe Ball senkte sich dabei hinter dem Torwart ins Netz. Die Gäste hatten vor der Halbzeit noch zwei gute Torchancen liegen lassen. Nach einem Freistoß des SVS kam der Ball lang und weit vom Torwart in die Spitze geschlagen, die SVS Abwehr wurde vom schnellen Stürmer überrascht, im Eins gegen Eins gegen Johannes Lehmann und mit einem platzierten Schuss hieß es 1:2 (55.). Der SVS mühte sich offensiv an der gut verteidigenden Mannschaft des TSV ab. Nach einem Foulspiel an Marcus Rothenbacher waren die Gäste nach Gelb-Rot mit einem Feldspieler weniger auf dem Platz (75.). Tobias Rothenbacher kam nach langem Ball über die Grundlinie eingelaufen, sein Zuspiel verwertete Patrick Fähnrich platziert zum 2:2 Ausgleich (79.). Bei einem Eckball kam der Pass flach und scharf zum Strafraum, Philipp Borner schloss dabei perfekt in den Torwinkel zum 3:2 für den SVS ab (83.). Der SVS führt somit weiterhin mit Abstand die Tabellenspitze an und feierte noch bis spät in den Abend.
Kreisliga B1
SV Steinhausen/Rottum II - TSV Kirchberg II 5 : 1 (3:0)
Tore: Lukas Borner (6./38.), Luis Scheffold (19./50), Julian Gerner (78.)
SVS II: Silviu Adam Catalin - Max Reber, Jonas Schädle, Ingo Schad, Florian Schick, Tobias Burster, Lukas Borner, Steffen Pfender, Julian Gerner, Tobias Keuchel, Igor Mijic, Jens Waizenegger, Luis Scheffold.
SVS II ungefährdet
Der SV Steinhausen/Rottum II war von Anfang an spielbestimmend, führte nach einem platzierten flachen Schuss durch Lukas Borner schnell 1:0 (6.). Nach Querpass von Julian Gerner im Strafraum hatte Luis Scheffold leichtes Spiel und erhöhte auf 2:0 (19.). Nach einem Standard der Gäste schoss Lukas Borner zuerst den Torwart an, den Abpraller machte er kurios im Fallen mit dem Knie, der Ball rollte zum 3:0 ins Netz (38.). Nach gutem Zuspiel dribbelte Luis Scheffold am Torwart vorbei und schob zum 4:0 ein (50.). Nach einem Eckball und Kopfball unter die Latte erzielten die Gäste den Anschlusstreffer zum 4:1 (71.). Julian Gerner erhöhte mit einem abgefälschten Schuss zum 5:1 Endstand.
Am Samstag, den 6. November findet von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Sportheim s´Mäxle in der Jahnstr. 14 ein offener Schachnachmittag statt.
Ganz egal welches Alter, ob ohne Vorkenntnisse oder schon „gefühlter Kreismeister“ – alle Schachinteressierten sind herzlich willkommen. Es wird sehr abwechslungsreich. Erfahrene Trainer zeigen Euch, was auf 64 Feldern alles möglich ist. Von den grundlegenden Zügen über die „Zockertricks“ bis zu den schönsten „Schachmatt´s“ der Schachgeschichte wird alles dabei sein. Dies wird in Kleingruppen gemacht, damit jeder nach seinem Wissenstand möglichst viel von dem Nachmittag profitiert und vor allem viel Spaß hat.
Schach hat so viele Facetten und neben der klassischen Spielart gibt es Varianten wie Tandemschach oder Räuberschach, die gerne einmal in den Trainingsabenden der Schachabteilung SV Steinhausen praktiziert werden.
Kommt also vorbei und lernt in gemütlicher Atmosphäre die spielerische und strategischen Seiten des bekanntesten Brettspiels der Welt kennen!
Um besser planen zu können ist eine Voranmeldung erwünscht, jedoch nicht zwingende Bedingung.
Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
An dem Nachmittag gelten natürlich die tagesaktuellen Coronaregeln des Landes BW.